Sich an Regeln zu halten, ist ganz schön anstrengend und langweilig. Viel schöner wäre es, wenn du tun und sagen könntest, was dir gefällt.
Der Text fürs Ohr
Woher die Zitate stammen …
Peter Bichsel: Ein Tisch ist ein Tisch. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1995.
Wörterbuch zum Text
Gleiches Ding, unterschiedliche Wörter
In anderen Sprachen haben sich die Menschen auf andere Lautketten geeinigt, um ein Ding oder eine Sache zu bezeichnen. Hier kannst du dir die Beispiele aus dem Text für das deutsche Wort Bett anhören.

Dialekt oder Mundart?
Die Gegend, in der wir leben, bestimmt, wie wir Deutsch sprechen. Der Dialekt unterscheidet sich von der deutschen Standardsprache vor allem durch die Aussprache, aber auch unterschiedliche Wörter (z.B. Brötchen oder Semmel oder oder Schrippe oder Wecken).
Geheimsprachen
Vielleicht hast du dir selbst schon einmal mit Freundinnen und Freunden eine eigene Sprache ausgedacht und dabei erlebt, dass alle anderen nur Bahnhof verstehen. Denn die Bedeutung von geheimen Wörtern und Zeichen kennen nur die Eingeweihten. Nur diejenigen, die über die Regeln der Sprache Bescheid wissen, können sie auch verstehen.
Geheimsprachen gibt es schon lange. Bereits vor über 2000 Jahren dachten sich die Menschen im antiken Griechenland Sprachen aus, um sich über Heimlichkeiten auszutauschen. Im Mittelalter entwickelten Bettler, Landstreicher und Gauner ihre eigene Geheimsprache. Zum Beispiel sind Kohldampf schieben oder Schmiere stehen Ausdrücke, die aus einer alten Geheimsprache von Gaunern stammen. Geheim sind die Ausdrücke nun aber nicht mehr, weil wir sie ja alle verstehen.
Zum Mitmachen
Memory – Dialekte
Dialekte-Chaos
Hier ist beim Übersetzen aus den Dialekten ganz schön was durcheinandergeraten. Wie schnell schaffst du es, die richtige Übersetzungen zuzuordnen? Um nicht die Übersicht zu verlieren, kannst du Texte in der Mitte ablegen.
Neugierig auf mehr?
Ein Tisch ist ein Tisch
Streng geheim!

Bei manchen Geheimsprachen werden einfach nur die Wörter vertauscht. Alle, die eingeweiht sind und wissen, welche Wörter das sind, verstehen sich wunderbar. Alle anderen verstehen aber nur Bahnhof.
Viel mehr zu Geheimsprache gibt’s im Kapitel Streng geheim!
Kannibalismus im Saarland?

Auch Dialekte können uns Rätsel aufgeben, denn manche Wörter sind nur in ganz bestimmten Gegenden bekannt.
Willst du wissen, ob die Leute im Saarland wirklich Kannibalen sind?