Streng geheim!

Streng geheim!

“Elewerfilewindelewe eleweilewinelewe neleweulewuelewe Geleweheleweilewimspralewachelewe!” – Welche Botschaft steckt dahinter? Knacke den Code!

Der Text fürs Ohr

Woher die Zitate stammen …

Im abgelegenen Kleinköping ist nichts los. Kein Verbrechen weit und breit. Kalle Blomquist, 13 Jahre und Privatdetektiv, langweilt sich. Seine Freunde machen sich deshalb manchmal lustig über ihn. Bis eines Tages eine höchst verdächtige Person auftaucht. Kalle nimmt die Ermittlungen auf – reine Routinearbeit natürlich!

Astrid Lindgren: Kalle Blomquist. Meisterdetektiv. Oetinger, 1996.

Ein Detektivroman ab 9 Jahren.

Sprotte, Frieda, Melanie und Trude sind beste Freundinnen. Da wundert sich niemand, dass die Vier eine Bande gründen! Eine waschechte Mädchenbande, die ganz viele Abenteuer erlebt. Eine feindliche Jungsbande, die Pygmäen, darf da nicht fehlen. Wem sonst sollten die Wilden Hühner all die Streiche spielen?

Cornelia Funke: Die Wilden Hühner. Dressler, 2018.

Zum Mitmachen

Für einen Detektiv reine Routinearbeit

Neugierig auf mehr?

Geheimsprachen in Hülle und Fülle

Deine Eltern in den Wahnsinn treiben? Geht ganz einfach mit der Kapikisku-Sprache: Wissen macht Ah! erklärt dir in einem kurzen Video (1:58 min), wie diese Geheimsprache funktioniert.

Du kannst dir aber auch einen Überblick über ganz viele unterschiedliche Geheimsprachen, aber auch Geheimtinten und geheime Zeichensysteme verschaffen, zum Beispiel:

Eine der bekanntesten Geheimsprachen ist bestimmt die Löffelsprache. (Für die gibt es sogar einen Online-Übersetzer!)

Hier kannst du die Räubersprache kennenlernen.

Und wenn du immer noch nicht genug von den Geheimsprachen hast, kannst du in der Liste noch mehr Möglichkeiten zum Verschlüsseln finden.

Bibi Blocksberg und die Geheimsprache

In zwei Minuten zeigen und erklären dir Bibi, Marita und Moni zwei neue Geheimsprachen.

Buchtipps

Stephan Gürtler: Bibi Blocksberg – Die Geheimsprache. Schneiderbuch 2020.
(Ab 6 Jahren)
Puhlfürst, Claudia: Die kleine Detektivschule. Buchvolkverlag, 2013.